Etterzhausen < zurück

Need for Speed ( 10 )         0

Höhe: 18 m , Sicherung: klassisch (
)

Zweite Tour von rechts. Ein richtiges Ausdauergerät. Der Bruch unten ist nicht so schlimm wie er aussieht.

Erstbegeher: J. H. 2020-04-23

Kommentare:

Die Tour hat auf jeden Fall etwas Aufmerksamkeit verdient. Eine richtig tolle überhängende Ausdauertour mit tollen Bewegungen und abwechslungsreichen Aufgaben. Der weite Zug in der Mitte ist sicher der Rauswerfer und ich hab schon häufiger antreten müssen, bis ich ihn von unten mal gehalten habe. Aber auch danach über die Dachkante bin ich noch eine handvoll mal gefallen. Oben raus, sicherlich leichter als unten, aber echt nochmal richtig spannend. Zum Glück bin ich da nie gefallen ;)
Tobi, 2022-04-11

Mich würde mal interessieren wie die Community zu Turmbauten an Routeneinstiegen steht? An der Need for Speed fiel mir die letzten Monate immer ein Türmchen auf mit dem man direkt am Henkel einsteigen kann. Leider beraubt man sich damit des eigentlich sehr sehr coolen ersten Zugs/Jumpstart, der ein Zug ist den man sonst nicht oft findet. Deswegen mal die Frage in die Runde was eure Meinung dazu ist? Würde mich interessieren! Häufiger Ort von Turmbauten ist ja bspw auch Pumping Iron... Mir ist durchaus bewusst, dass ich als 1,90-Mann nicht in der geeigneten Position bin hier anzuklagen, dass will ich hiermit auch gar nicht ;) So oder So wäre ich dankbar wenn der*die Architekt*in den Turm hier nach erfolgreicher Begehung wieder abbauen könnte, damit die nächsten Aspiranten gar nicht in Versuchung kommen und den schönen ersten Zug verpassen :)
LangerHering, 2025-02-12

Ich war letztes Jahr im Sommer auch häufiger in Etterzhausen und habe dort jedes mal den Turm vorgefunden und abgebaut. Meiner Meinung nach sollte man sich bei der Begehung nach dem Erstbegeher, bzw. nach dem Stil des Klettergebietes richten. In Spanien oder Frankreich gibt es ja öfter Türme am Einstieg, aber da wir bei uns leider nicht so viele vertikale Meter machen können, ist die Schwierigkeit oft in kurzen schweren Einstiegsmetern. Gerade bei Need for Speed hängt man so noch einen Zug im Dach mit dran und startet nicht direkt im Henkel. Das kann, wie der Routenname schon sagt, darüber entscheiden, ob man an der Crux noch genug Strom hat. Fazit: Wenn's genug Griffe vom Boden weg gibt, dann gehörts auch zur Route (z.B. Pumping Iron). Wenn keine Griffe vorhanden sind und man nicht an die Startgriffe des Erstbegehers kommt, ist ein Stein meiner Meinung nach legitim.
Bremium, 2025-02-13

Meister Bremium triffts exakt auf den Punkt! Dem kann ich voll und ganz zustimmen.
Funnelchest, 2025-02-13

Also den sehr sehr coolen Jumpstart gibts mit 1,68 nur mit Trampolin ich verhunger da gefühlt einen Meter unter dem Henkel:D Anklettern aus dem Loch funktioniert aber zum Glück auch sehr gut, so dass ein Türmchen in diesem Fall echt nicht notwendig ist. Nichtsdestotrotz vertret ich allerdings auch zu einem gewissen Grad die Meinung, dass bei so einer "sinnlosen" Tätigkeit wie Klettern das Prinzip "leben und leben lassen" zumindest sympathisch ist. Soll meinen: wers mit Türmchen machen will und davon keine Gewissensbisse kriegt solls halt tun, solangs danach wieder verschwindet genau wie alle anderen Hinterlassenschaften. Außerdem wärs in diesem Fall angebracht die Verwendung des Türmchens (und das dies nicht der Stil bei der Erstbegehung war!) zu erwähnen wurscht ob bei einer face to face Kommunikation, 8a logbook oder insta post...dann kann jede/r selbst entscheiden ob er /sie die Begehung anerkennt.
Leoliebtleberkas, 2025-02-13