Bischofsbucht B
Google Maps | Open Street Map | GPS: 48.898876,11.826615
- Routen Links -> Rechts Grad Höhe Sicherung Erstbegehung
-
Easy warm up
8
20 m
H. B. , 1987
großzügig gesicherte wandkletterei links vom ff-riss bzw. gegenüber vom superwahn, am besten aus dem ff-kamin aus angehen und stand vom superwahn nutzen. -
FF-Riss
7
20 m
?
riss zwischen easy warm up und väterchen frost. am besten aus dem ff-kamin aus angehen und stand vom superwahn nutzen. Ausrüstung: 5 bühler + umlenker. mobiles gerät ist kein muss, aber über der 1. gammel-su rock 8/9 empfohlen und überm 4. haken zur entspannung rock 5/6 oder besser camalot 1. [originalzustand: 2 su, zementierter ring (entfernt) und 2 rostgurken]
Vorsicht: z.t. etwas bruch (säule am einstieg, schuppe links neben der crux) und lose klemmblöcke/schuppen zw. 4. und 5. haken. evtl. mal kontrolliert rausbrechen?
-
Väterchen Frost
8+
20 m
H. B. , 1987
kurz unterhalb vom "gipfel" der ff-kante den linken pfeiler über rissspur, überhängende stumpfe kante und platte zum umlenker. am besten vom 1. stand der ff-kante aus angehen. Ausrüstung: 6 bühler, umlenker von der ff-kante (original waren nur die kreative su und zwei bolts in der crux vorhanden und ca. 10m runout z.u.)
-
FFundamentalist
7-
12 m
T. L. , 2004
Sieht leichter aus als es ist. Nix zum warmmachen... -
FF-Kante
6
50 m
?
In der Mitte des markanten Pfeilers über (SU, NH, Haken, RH, SU, BH) zu Stand. An Haken vorbei auf Pfeiler (RH). Übertritt und Wand SU und links Riß (3BH) links zu Stand. Ausrüstung: Sanduhren und Keile
-
Marathon
7+/8-
45 m
H. E. , 2005
zweigt aus der 1.sl des donauwegs vom ersten großen absatz linkshaltend in riss ab, dann einfach immer grade hoch. Gut 50m Kletterstrecke. Supergeiles ausdauerbrett! Vorsicht: Langes Seil notwendig!
- Donauweg 8- 40 m H. B. , 1982
-
Knusperflocke
7
30 m
B. J. , 2007
ausstiegsvariante zum krümelmonster, die dessen überhang links an rissspur umgeht. endet am stand vom donauweg. Ausrüstung: 8 bühler, im ausstieg evtl. noch nen keil legen.
Vorsicht: vorsicht bei der schuppe, die im beginn vom austsiegsriss klemmt! besser nicht oder nur vorsichtig belasten. hab sie mit dem hammer allerdings nicht entfernen können.
-
Krümelmonster
8-
30 m
B. J. , 2007
vom 3. haken des donauwegs nach rechts in die wand queren und über prominente schuppe und überhang zum stand vom donauweg. Ausrüstung: 9 bühler
-
Take a walk on the wild side
7+
20 m
H. B. , 1986
vom stand in wandmitte rechtshaltend über 2 haken und su-schlingen durch die überhängende "headwall" Ausrüstung: bühler und +/- ranzige sanduhrschlingen
-
Nostromo
8+/9-
50 m
T. L. , 2009-05-09
Tolle Ausdauerroute mit Schlüsselpassage in Wandmitte. Vom Donauweg nach der Enstiegsverschneidung rechts raus und durch die Bischofsbucht Westwand entlang der drei Streifen nach oben navigieren. 80 m Seil langt nicht! Ab Donauweg mind. 17 Expressen. Vorsicht: Bis zur Hälfte bröselig.
- Weltenburger Pfeiler 8- 40 m ?
-
Welcome to Motastan
9/9+
30 m
P. B. , 2001
Supergeile Ausdauerklettererei mit 2 bis 3 Schlüsselstellen und zwischendrin nettem Erholungsgelände. Leider dauerhaft etwas bröselig was den Kletterspass aber nicht beeinträchtigt und gleichzeitig dafür sorgt, dass der SIchernde wach bleibt. NB: In diesem Wandbereich wurde von M. Leopold zu früheren Zeiten eine 9- (?) geklettert, deren Start, Verlauf und Ende allerdings aufgrund der wenigen belassenen Sicherungselemente bisher noch nicht reproduziert werden konnte. Sachdienliche Hinweise werden hier gerne entgegen genommen.... -
Minefield
9
32 m
T. G. , 2004
Start wie "Welcome to Motastan". Nach dem 3. Bühler gehts dann rechts ab. Auf den folgenden Metern leichter als Motastan, dann aber mit bitterem Ende auf dem Weg zum UL. Teilweise brüchig. Vorsicht am Wandfuß!! Der Erstbegeher hat den Quasi-No-Hand-Rest in Wandmitte rechts liegen gelassen. Darauf bezieht sich die Bewertung. Unter Ausnutzung aller möglichen Ruhepunkte ca. 9. Ausrüstung: Bühler
-
Späte Freundschaft
6+
40 m
R. D.
Linksausstieg aus dem Kraftriss, anhaltende Wand- und Hangelpassage Ausrüstung: 2 zementierte Ringe, 1 Bühler, 1 SU
-
Kraftriss
6
40 m
?
Einstieg am besten über Handstreich oder Humilitas bis zum 3. Haken, dann nach links unter breiten abdrängenden Riss. Ausrüstung: 6 Bühler + UH mit Karabiner, seeehr lange Bandschlinge(n) für große(n) Klemmblo(e)ck(e), oder kleine(n) Friend(s) und nicht zu kleine(n) Keil(e)
-
Humilitas
6
25 m
?
Einstieg 1 m links vom Handstreich, Vorsicht: noch sehr (grobblockig) brüchig! Vorsicht: brüchig!
-
Handstreich
6+
40 m
H. B. , 1982
unterhaltsame platte zwischen kraftriss und spiralriss. geht eigentlich bis zum umlenker vom spiralriss, aber für sportklettermemmen gibt's jetzt nen extra umlenker unter den grasschrofen. - Spiralriss 5 40 m ?
-
Watch me baby!
8
30 m
H. B. , 1986
Achtung!! qm-große hohle Schuppe. Momentan nicht begehen!! Gilt als moralisch angehaucht, da man mal etwas von den Haken wegmuss. Ausrüstung: Beim "Zustieg" am besten die Sanduhrschlinge und den ersten Haken von "Formensprache" verlängert einhängen. Dann gerade hoch den Riss zu neuer Fixschlinge (Danke Reino!). Achtung: Großblockig brüchig!
-
Formensprache
7+
35 m
T. L. , 2001
Bombastische ausgesetzte Linie. Superkletterei. -
Für meinen Freund Samu
8
35 m
G. E. , 2006
neutour zwischen formensprache und schwarzer wand; eher ne ein- und ausstiegsvariante von letzterer. Hoffe der Name stimmt so: Der Setzer - Schwarze Wand 6+ 30 m ?
-
Sigi-Löw-GW
7+
35 m
N. S.
super tour mit luftiger einzelstelle am überhang. -
Green River
8-
37 m
T. L. , 2006-10-22
Ausstiegsvariante zur "Schwarzen Wand": Vom Standplatz derselbigen leicht linkshaltend durch die überhängende "Headwall". Ca. 5-6m rechts vom S.Löw-Ged-Weg" -
Direkte schwarze Wand
8-
40 m
R. D.
Super Route! Mittlerweile perfekt saniert. - Kirschbaumriss 5- 30 m ?
-
Die Vollendete
7+
15 m
R. D.
Schöne Platte -
Rudl-Weg
7
30 m
R. D.
Super Route. Die ersten 10m sind allerdings nicht leicht zu lesen. Oben Ausdauer