Die 100 neuesten Kommentare
Großer Keilstein
/ Corpus Relicti
Sehr schöner Plattenpfeiler abseits der ausgetretenen Pfade am Keilstein. Vielen Dank für die üppige Sanierung!
Derschwabe123 2023-11-23 (Geändert am : 2023-11-23 21:12:44 UTC)
In-dubido-pro-libido-Fels / In dubido pro libido - rechts
Klingt spannend.
martin 2023-11-20 (Geändert am : 2023-11-20 20:15:11 UTC)
In-dubido-pro-libido-Fels / In dubido pro libido - rechts
Am Fels war heute ein Trupp von vier Industriekletterern mit Wiener Kennzeichen. Die haben da einiges an möglicherweise losem Gestein rausgebrochen, auch in dieser Route. Man sieht einige Stellen mit frischem Fels, wo wohl was rausgeholt wurde. Die Sinnhaftigkeit der Aktion halte ich für ziemlich fragwürdig, da wird ja oft geklettert und ist ja eh relativ kompakt... Wir waren dann am Spätnachmittag nochmal dort, aufgrund des Regens waren die Routen aber nicht kletterbar. Ob durch die Aktion also Routen schwerer geworden sind kann ich nicht sagen.
Johannes Sporer 2023-11-20 (Geändert am : 2023-11-20 16:48:55 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Hab der Sanduhr eine neue Schlinge verpasst, jetzt kann man da auch wieder guten Gewissens absolut aufgeblasen kurz vorm Umlenker fallen. ^^ Die Kaputte mit dem aufgerissenen Mantel hab ich bei der Gelegenheit auch gleich noch rausgeschnitten.
Funnelchest 2023-11-16 (Geändert am : 2023-11-16 10:04:38 UTC)
Eisenbahnerwand / Last bolt hanging
im Führer sogar mit 7+ bewertet!
Nigges92 2023-11-08 (Geändert am : 2023-11-08 19:54:19 UTC)
Eisenbahnerwand / Alles Quark
denke 7+/ 8- ist schon fair. Wenn man die Tour mit den anderen am fels vergleicht!
Nigges92 2023-11-08 (Geändert am : 2023-11-08 19:53:56 UTC)
Mayfels / Lucky date
Oh…eine reale Bewertung und glänzende Bühler 😀 Da kann es dem Date womöglich mehr werden. 🥰 Danke für die Arbeit. 💪🏻
Maddin1609 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 11:22:30 UTC)
Castellwand / Schwerkraft
Super Route, da stimme ich dir zu. Mit dem heutigem Schuhmaterial jedoch leichter als damals. Hat sich trotz fortschreitendem Alter, mit den neuen HighTech-Tretern leichter angefühlt als mit den Boreal-Stiefel damals.
Sandbagger 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 08:13:23 UTC)
Etterzhausen / Entzugserscheinung
Sehr vorbildlich. Machen anstatt fordern. Respekt wer‘s selber macht.
Sandbagger 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 08:10:29 UTC)
Etterzhausen / Entzugserscheinung
Klasse! Danke fürs austauschen! :)
Funnelchest 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 07:36:41 UTC)
Etterzhausen / Entzugserscheinung
Statt dem defektem Schrauber, glänzt seit heute ein solides Schraubglied mit Ring aus feinstem V4A.
Maddin1609 2023-11-04 (Geändert am : 2023-11-04 21:59:16 UTC)
Castellwand / Schwerkraft
Wie noch kein Kommentar? Wundervolle Platte bei der eine gute Portion Fingerstrom und wer hätte es gedacht, gutes Stehen, der Schlüssel zum Erfolg ist. Es ist ein Privileg eine so schöne Route hoch über der Donau zu dieser Jahreszeit zu klettern.
Derschwabe123 2023-11-02 (Geändert am : 2023-11-02 09:51:04 UTC)
Prunner Turm / Totenvogel
Die Route hat übrigens drei Einstiegsvarianten: Links rum: Für Warmduscher und Angsthasen, Mittig: Gerade hoch: Für alle die wissen wo die Griffe sind und das Original rechts rum für den Traditionalisten. Bei der mittleren und rechten Variante sind Keile möglich und angeraten. Ich persönlich halte die rechte Originalvariante für die moralisch anspruchsvollste.
ingo 2023-11-01 (Geändert am : 2023-11-01 10:05:53 UTC)
Prunner Turm / Michael Steinhoff-Ged. Weg
Tolle Züge in fantastischem Fels im mittleren Drittel. Erkaufen muss man sich das allerdings durch einen irgendwie umständlichen Einstieg (am Besten Linksbogen über die Platte) gefolgt von einer echt ungemütlichen Rissstelle und durch irgendwie unbefriedigende Ausstiegsoptionen. Rechts rum in den Totenvogel ist irgendwie blöd und gerade rauf ist vielleicht OK wenn man das kennt und weiß dass das Zeug hält. Aber wer macht sich schon die Mühe das vorher auszuchecken... In der Gesamtheit ein Wechselbad der Gefühle das den Rezensent ratlos bzgl. einer abschließenden Beurteilung zurücklässt. Einen Stern würde ich nicht vergeben und die Sicherung ist nach meinen Maßstäben auch nicht "sehr gut" da man bei einem Sturz nach der Rissstelle dem darunter liegenden Band verdammt nahe kommt. Das untere Drittel ist so wie im Bayerjura Führer eingezeichnet (gerade den Riss hoch) kaum kletterbar weil der Riss mit dornigem Gestrüpp zugewachsen ist und auch kaum Sicherungsoptionen bietet. Alternativ Linksbogen geht dort ganz gut und ist nett zu Klettern, hat aber Seilzug zur Folge.
ingo 2023-11-01 (Geändert am : 2023-11-01 10:00:55 UTC)
Triangelturm / Glücksengel
Idee von Simon Stanger und Stevie. Ersterer hat sich direkt nach der Erstbegehung den ersten Flash der Route geholt.
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:59:07 UTC)
Triangelturm / Weberknecht
Schöne Route,besonders der Ausstieg. Interessante Linienführung ;-)
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:55:07 UTC)
Triangelturm / Zauberwand
Danke für den zusätzlichen Haken. Macht so echt Spaß! Echt super Kletterei an tollen Kalklöchern.
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:51:29 UTC)
Triangelturm / Mogelpackung
Für den Grad muss man, denken ich, oben auf alle Fälle in die Verschneidung. Echt schön!
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:50:05 UTC)
Etterzhausen / Einsame Tage
Block in der Mitte wackelt ziemlich. Aufpassen!
Nigges92 2023-10-28 (Geändert am : 2023-10-28 16:04:25 UTC)
Mayfels / Lucky date
Klaus und ich haben der Tour heute einer Sanierung unterzogen. Einen zusätzlichen ersten Haken gabs nach reichlich Diskussion und Abschätzung aber nicht. Vielen Dank für deine Hilfe Klaus!
Funnelchest 2023-10-27 (Geändert am : 2023-10-27 20:52:55 UTC)
Friedrichsruh / Lorem ipsum
Klingt nach coolen Ergänzung. Natürlich benötigt diese Kombination einen Namen, sonst taucht es ja nicht im 8a.nu auf.
Sandbagger 2023-10-27 (Geändert am : 2023-10-27 07:24:25 UTC)
Friedrichsruh / Lorem ipsum
Bin vorgestern eine neue Variante geklettert, die vielleicht für alle, die eine coole ausdauernde 9+ klettern wollen interessant ist: Einstieg "Lorem ipsum" und nach dem ersten Knieklemmer nach rechts rüber in den Henkel der "Iron Worker" und diese dann bis zum UL verfolgen. Die Lorem ipsum-Passage dürfte sich etwa im 9ten Grad befinden, den Rest kennt man ja. Hängen mal Exen drin, sieht die Linie auch ganz logisch aus. Einen extra Namen verdient die Kombination in jedem Fall nicht - aber für Locals, die mal wieder was Neues in der Ruh probieren wollen, was nicht sofort im 8ten Franzosengrad liegt, eine lohnende Option.
SimonBauer 2023-10-26 (Geändert am : 2023-10-26 17:28:23 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Danke,Martin!
derlurch 2023-10-26 (Geändert am : 2023-10-26 13:28:26 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
…und kneebar ohne Pad ist schon wieder Schwaben-Spar-Style 🤣
Sandbagger 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 18:34:36 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Baum ist beseitigt:-)
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 13:43:02 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Dagegen gibts sicherlich was von Ratiopharm;-)
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 06:44:52 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Ist mir doch alles bewusst, aber sandbaggen ist meine Passion. :)
Sandbagger 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 06:30:10 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Dachte ich mir, dass du deine Referenzen ausm Altmühltal ziehst… Altmühltalklassiker aus den 80ern mit Vilstaltouren aus den 2000ern zu vergleichen macht keinen Sinn. Dann müsste man vermutlich alles im Vilstal abwerten. Ich find die Bewertungen in sich stimmig wie sie sind. 8 passt bei der Sindbad auf alle Fälle
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 06:14:16 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Da gehste mal in den Triumphbogen. 8
Sandbagger 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 05:45:54 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Wo sandbaggd der Sandbagger normalerweise noch so rum? Altmühltal, Labertal? Mit welchen 8ern dieser oder anderer Regionen vergleichst du die Sindbad, damit du da auf 6c kommst?
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 05:13:46 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Also wenn man das in Crocs klettert, nenn mit sich der Begehungsstil dann „Schwaben-Punkt“ ? Stimmt, und ein echter Kletterer tauscht verschlissenes Fixmaterial selbst aus. 😅😋
Sandbagger 2023-10-24 (Geändert am : 2023-10-24 20:15:19 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
lieber herr sandbagger, danke für deinen kommentar. wenn ein knieklemmer (vorallem ohne kneepad!) newschoolcheating für dich bedeutet, dann hoffe ich du bist du route ohne kletterschuhe, ohne chalk und mit einem hanfseil um die hüfte gebunden geklettert. gesichert wird natürlich ausschließlich klassisch über die schulter. bohrhaken einfach so zu klippen find ich persönlich auch etwas sus, den der echte ehrliche kletterer schlägt seine normalhaken noch selber.
Kebe 2023-10-24 (Geändert am : 2023-10-24 18:41:12 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
6c…nur wenn man sie mit Crocks klettert
martin 2023-10-24 (Geändert am : 2023-10-24 13:15:18 UTC)
Schwarze Wand / Jimmy Hendrix
---- Der folgende Text ist die Antwort auf einen Kommentar der zwischenzeitlich entfernt wurde... ---- Verantwortlich für die Einhaltung von Natur- und Tierschutz in Schönhofen ist erstmal jeder selbst der sich dort aufhält. Es gibt keine organisierte Verantwortlichkeit im Sinne einer Beaufsichtigung. D.h. wenn du der Meinung bist, dass sich jemand dort nicht an Recht, Gesetz oder sonstige etablierte Regeln hält solltest du versuchen entsprechend argumentative Überzeugungsarbeit zu leisten. Man sollte aber vielleicht auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn jemand an der Eisenbahnerwand (wo sonst?) abends mit der Stirnlampe Bouldern geht - so what? Was anderes ist es sicher irgendwo im tiefen Wald wo man Wild aufschreckt, aber da kann man ja gerne dann diskutieren.
ingo 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-24 05:33:39 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Schöner Weg. Danke Edgar. Danke für’s Einrichten und Pflegen. Knieklemmer? Pf… NewSchoolCheating Wer weiß, wie man seine Füße sinnvoll nutzt, darf sich eine schöne 6c auf seinem 8a.nu Account eintragen.
Sandbagger 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-23 21:33:16 UTC)
Schwarze Wand / Jimmy Hendrix
Übrigens: Schönhofen ist kein Naturschutzgebiet mit z.b. Wegegebot und entsprechenden Regeln sondern "nur" Landschaftsschutz bzw. FFH Schutzgebiet.
ingo 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-23 07:11:32 UTC)
Römerwand / Martina F.
Sehr schöne großzügige Kletterei an gutmütiger Verschneidung und Piazschuppe oben. Hier würd sogar der Berni zwei Sterne hergeben ;-)
SimonJoRa 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-23 06:19:13 UTC)
Schellneckwand A / Amadäus
Versteckter Diamant, klettert sich unfassbar gut die Tour! Nur 9- ists nicht, hier passt die Führerbewertung mit 8+ besser. Ich änder das mal, falls es keine Einwände gibt
LangerHering 2023-10-22 (Geändert am : 2023-10-22 16:10:09 UTC)
Schellneckwand A / A & P
Keine Empfehlung, selbst wenns sauber wär noch arges Gekrätze...
LangerHering 2023-10-22 (Geändert am : 2023-10-22 16:07:27 UTC)
Homöostase / Eudämonologie
Schön das sie dir gefallen hat Simon, freut mich!!
LangerHering 2023-10-21 (Geändert am : 2023-10-21 08:00:25 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Vorm Einstieg liegt aktuell 21.10. ein Baum ziemlich blöd verkantet auf Spannung. Hatte versucht ihn zu beseitigen, leider mit wenig Erfolg. Werd die Tage nochmal anrücken…bis dahin bitte vorsichtig sein in dem Sektor.
martin 2023-10-21 (Geändert am : 2023-10-21 06:11:08 UTC)
Schellneckwand A / Lange Kante
Für mich ist die lange Kante die schöneste 9- am Schellneck! Nicht so zerrig, wie 'Schwarz auf Weis' und nicht so beliebig wie der 'Muldenkipper'. Die Crux lässt sich mit einem Hook unglaublich elegant lösen und im darauffolgenden Teil hat man entweder gute Griffe oder gute Tritte, aber halt nie beides. Wenn die sparsame, aber ausreichende Behakung etwas üppiger ausgefallen wäre, dann wär die Tour hier sicher sehr berannt.
SimonJoRa 2023-10-19 (Geändert am : 2023-10-19 07:53:49 UTC)
Homöostase / Eudämonologie
Guade Tour zum Aufwärmen in diesem Sektor. Top eingebohrt.
SimonBauer 2023-10-18 (Geändert am : 2023-10-18 13:31:04 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Haha, ihr seid mir ja eine lustige Truppe...wann ist denn euer Kletterfestival?
Derschwabe123 2023-10-14 (Geändert am : 2023-10-14 10:53:23 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Ich seh die Höschen 2024 am Kletterfestival schon fliegen!
martin 2023-10-14 (Geändert am : 2023-10-14 07:39:40 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Hallo lieber Schwabe123, Da hast Du völlig recht, ich nehm in die Ruh auch immer ein Double-Rack mit, alles andere ist brandgefährlich. Allerdings bevorzuge ich Gummistiefel, da bekommt man kein Staub in die Schuhe und falls die Ruh absauft, bleiben die Füße auch trocken. Solide 9 kommt auf alle Fälle hin. Mal unter uns, woher aus Schwaben kommst Du denn eigentlich? Die anderen schwäbischen Immigranten haben heut am Schelleck darüber gerätselt….
SimonJoRa 2023-10-13 (Geändert am : 2023-10-13 17:47:13 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Welch Heldentat! Die Damenwelt wird dir beim Altmühltaler Kletterfestival 2024 zu Füßen liegen :-)
Lauchs 2023-10-13 (Geändert am : 2023-10-13 14:00:09 UTC)
Grüner Pfeiler / Dornenprinz mit Röschenkuß
Gute Tour:-)
martin 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 21:13:45 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Wenn du Crocs als kletterpatschen zählst…
martin 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 13:09:46 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Letztens habe ich die vielleicht erste Begehung der Route in "Crocks" gemacht. In diesem Weg ist es gleichgültig, welche Kletterpatschen man trägt. Der erste Ring war gar nicht so einfach einzuhängen, aber davor kann man einen super Keil legen. Kostet aber Kraft. Wie wäre es mit einem Upgrade auf 9 ?
Derschwabe123 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 12:37:09 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Ich werd da bei Gelegenheit reinschauen und gegenchecken…bin ähnlich schwach
martin 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 05:38:38 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Ich bin da offen, ist halt ein Einzelzug, mir fiel es damals schwer und auch der zweit bzw. dritt Begeher haben die Schwierigkeit bestätigt. Aber vielleicht waren wir damals einfach alle schwach ;)
Michl2 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 05:16:32 UTC)
Grüner Pfeiler / Frettchen
Umlenkkarabiner kam raus - Ring rein.
Edbul 2023-10-11 (Geändert am : 2023-10-11 20:46:20 UTC)
Grüner Pfeiler / Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin
Der erste Bolt wurde um ein paar Millimeter nach oben und links versetzt. Eine mögliche Belastung der nachfolgenden mobilen Sicherung(en) erfährt dadurch nun eine günstigere Zugrichtung.
Edbul 2023-10-11 (Geändert am : 2023-10-11 20:09:43 UTC)
Grüner Pfeiler / Der Faule und das Biest
Sehr schöne Tour, ein bisschen knackiger als Schocktherapie. Bewertung passt aber :)
Sabi_s 2023-10-11 (Geändert am : 2023-10-11 19:04:32 UTC)
Obere Vilstalwände B / Tanzpalast
Geniale Tour. Linke Variante geht sich schön aus. Sieht aus, als ob die Tour aktuell viel begangen wird…Bürste nicht vergessen…an den Leisten hängt viel Chalk
martin 2023-10-08 (Geändert am : 2023-10-08 17:42:42 UTC)
Apostelbalkon / Andreas
Mit der richtigen Beta geht 7- schon klar.
martin 2023-10-08 (Geändert am : 2023-10-08 07:12:53 UTC)
Apostelbalkon / Andreas
Die Tour könnte ruhig doppelt so lange sein. Jedoch meiner Meinung nach auch mit 7- noch etwas hart bewertet. Mit Glatt 7 würde ich bei der Bewertung der Tour mitgehen.
Philipp.Boehm 2023-10-08 (Geändert am : 2023-10-08 06:24:52 UTC)
Römerwand / Bamberger Weg (5+, 5+, 6-)
Ich hab Mitte September beim Filmen meine peak design leash https://www.peakdesign.com/products/leash Links vom Einstieg des Bamberger Wegs vergessen. Heute war sie nicht mehr da :( Wäre cool, wenn die ihren Weg zu mir zurück findet.
Landolini 2023-10-07 (Geändert am : 2023-10-07 11:23:12 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Vorschlag zurückgewiesen
martin 2023-10-04 (Geändert am : 2023-10-04 20:24:12 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Gradvorschlag: Maximal 7+/8-
Sabi_s 2023-10-04 (Geändert am : 2023-10-04 13:32:29 UTC)
Grüner Pfeiler / Frettchen
definiert schönste tour am fels! der umlenker ist schon ziemlich durch…
Kebe 2023-10-04 (Geändert am : 2023-10-04 11:52:27 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
top tour! mit knieklemmer(/n) eher 8…
Kebe 2023-10-03 (Geändert am : 2023-10-04 11:51:15 UTC)
Deutsch-Österreicher Turm / Westriss
Im "Bayerischen Jura" schreibt der Autor zu dieser Tour: "Durch die Sanierung erheblich herabgesetzter Erlebniswert." Nun, ähh, bei einer Begehung heute war ich um jeden einzelnen Bolt froh. Würden nur mobile Placements eingesetzt werden, wäre diese schöne Risskletteraufgabe aber trotzdem gut absicherbar. Oft gemacht wird die Tour aber offensichtlich nicht, etwas Gemüse im unteren Teil stört aber nicht wirklich.
EBE 2023-10-03 (Geändert am : 2023-10-03 20:30:15 UTC)
Schwedenfels / Herr Nilsson
Coole Züge! Fühlt sich wie eine Kreuzung aus Hallenbouldern und Atlmühltalkletterei an. Leider sind manche Griffe lange nass.
Johannes Sporer 2023-09-28 (Geändert am : 2023-09-28 13:28:55 UTC)
Obereinbucher Turm / Sturm und Drang
Die Tour habe ich heute einer Sanierungsaktion unterzogen: Der grotesk falsch platzierte 3. Haken (Krieger-Jürgen-Gerüstanker) ist nun da, wo er sein muß. Den ungünstig zu clippenden 4. Haken (Bühler) habe ich nach rechts verlegt. Den 5. Haken (Gerüstanker) habe ich ersetzt. Der 1. Haken ist nach wie vor ein Gerüstanker; gewechselt habe ich ihn nicht, weil sich bei den beiden oberen Gerüstankern keinerlei Rost oder Lockerung gezeigt hat. Zwischen 4. und 5. Haken befindet sich ein Block, der sicher nicht mehr Jahrzehnte an Ort und Stelle bleiben wird. Mit schwerem Gerät könnte er sicher rausgehebelt werden.
EBE 2023-08-15 (Geändert am : 2023-09-27 19:49:15 UTC)
Schellneckkopf / Allesfresser
Ja, das Ding ist tatsächlich rp geklettert worden, da stand ich selber unten beim Sichern. Ich durfte mich im Rahmen der vorausgehenden Experimente auch versuchen (schön gemütlich im Toprope). Land gesehen habe ich dabei aber nicht. Das ist schon eine sehr garstige, schwer überhängende Stelle. Sieben halt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:11:19 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Ich habe jetzt zum "Allesfresser" einen separaten Eintrag verfaßt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:09:12 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Hausordnung
Mein Vorschlag wäre - als Slash-Grade-Experte - 8-/8. "Ramasuri" rechts daneben ist damit gleich schwer, wenngleich anhaltender. Dafür ist hier, in der "Hausordnung", die Einzelstelle schon sehr schwer. Im Laufe der kommenden Jahre wird der entscheidende Tritt für links sicher nicht besser werden...
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 17:50:32 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Eberhard, danke für die ausführlichen Infos ! Gibt's die für den Allesfresser link daneben auch ? Ich war da im Toprope drin, über Oberinspektor eingehängt. Grusligste Schlotte bisher, war auch nicht trocken. Aber der überhängende Offwidth-Einstieg hat sich nicht wirklich machbar angefühlt (Invert-move ?) - ist das Ding wirklich schon rotpunkt geklettert worden ? VG Martin
Martin 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 00:29:54 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Es gibt einen "Arbeitskreis Schönhofen" der dafür zuständig ist. Bitte in Schönhofen nichts unabgesprochen eigenmächtig bohren oder sanieren...
ingo 2023-09-23 (Geändert am : 2023-09-23 09:01:50 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Fritz Amann hat mir gegenüber den Wunsch geäußert, dass jemand da mal einen neuen ersten Haken setzen kann, damit man die Tour sicher von unten klettern kann. Er selber ist ja nicht mehr in der Gegend unterwegs. Falls jemand mal was anderes in dem Eck saniert, kann man das vllt auch machen.
Landolini 2023-09-22 (Geändert am : 2023-09-22 07:25:32 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Tolle Tour. Endlich die Tour mal hinbekommen trotz des speckigen Tritts. Finger aufwärmen und durchreißen. :=) mega
Nigges92 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 13:11:42 UTC)
Grüner Pfeiler / Grüner Pfeiler
Habe gestern zwischen den Touren "Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin" und "Grüner Pfeiler" einen abgeschnittenen Haken am Boden gefunden. Hier ist anscheinend auch noch ein Projekt dazu gekommen (Haken könnte auch davon kommen). Der Haken liegt jetzt auf einem großen Tritt am Einstieg vom Alchimist. Eventuell Vorsicht beim Vorstieg in einer der genannten Routen.
Bremium 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 11:10:52 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Martin, Du bist Dir offensichtlich für keinen Riss zu schade und auf der Suche nach den exotischsten Kletteraufgaben des Altmühltales. Zur Geschichte der Tour und zur Bewertung: Rucker und Möck kletterten hier erstmals 1951 hoch, der einsame Rosthaken dürfte von den beiden damals reingeklopft worden sein. Tomandl (1961) und Bühler (1983) geben unisono glatt 5 (!) für den Roten Riss an. Mei, damals war sechs plus das Letzte am Fels, wozu der Rote Riss nun mal nicht zählte, also wars halt ein Fünfer. Hans Brunner ignorierte die Tour in seinen frühen Führern, erst im letzen Band von 1999 taucht der Rote Riss bei ihm erstmals mit 5+ auf. Für alle Ausgaben des "Südlichen Frankenjura" übernahm ich unbesehen bzw. ungeklettert diesen Grad. Vom Boden aus schaut die Aufgabe zwar leicht angsteinflößend aus, aber ich dachte immer "da wird´s schon irgendwelche Henkel haben". Letztes Jahr trat ich dann endlich an, gerüstet u. a. mit einem Camalot Nr. 5. Trotz dieser Waffe fühlte ich mich nie richtig wohl beim Hochschrubben, das Ding ist in der oberen Hälfte wirklich schwer und man sollte Vorerfahrung in ähnlichem Gelände mitbringen. Glatt 6 steht nun im "Bayerischen Jura", ich finde, dieser Old-School-Grad bildet die Anforderungen der Tour am besten ab.
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 20:08:14 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
naja also finde Sie deutlich schwerer als im Zeichen der Freundschaft. Und klar wenn man die Züge raus hat ist natürlich leichter zu klettern.
Nigges92 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:40:01 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
Reschpekt!
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:39:39 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Habs heut gemacht, hat m.E. mit dem 5. Grad nichts zu tun. Würd im Vergleich mit anderen Altmühltalrissen eine 7- vergeben und ohne 2 6er Friends hätt ich mich vom Sockel auch nicht weg getraut
Martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 19:22:37 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg bis Kette
Kurz vorm 1. Haken, nachm 1. Aufsteher, weist der Auflegergriff zur rechten dezent kleine Risse auf. Wenn man dagegenklopft klingts bissl hohl und es vibriert leicht. Am besten ein bisschen vorsichtig anklettern…wie gesagt, vorm 1. Haken;-)
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:59:34 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg
Ohne die richtige griff/trittkombi schwirren dezent Fragezeichen überm Kopf…mit guter Beta immer noch anspruchsvoll, aber gut machbar. 8- passt ganz gut
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:55:40 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
So, hab den Hohen Riss gestern im Vorstieg geklettert ;0) Der Squeeze Chimney war für einen 8er Camalot stellenweise eng genug und hat geholfen. Im unteren Teil lassen sich kleine Friends einigermassen in Rissen rechts neben dem Kamin legen, für oben empfehlen sich ein paar längere Schlingen. Die Klemmlöcke sind fest...bis auf den Pflasterstein vorm Squeeze Chimney...der wackelt ein bischen und klemmt auf der linken Seite gegen einen kleinen Kiesel im Riss. Gehalten hat der aber auch ;0) Ebenfalls Chapeau an Bruno Wimmer !
Martin 2023-09-16 (Geändert am : 2023-09-16 16:51:26 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
Kreuzzug is Pflicht :-) Würd sagen 7 glatt passt. Wenn die Bewegungen alle mal effizient sitzen, gehts gut flowig dahin
martin 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 10:18:56 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
also im Vergleich zu im Zeichen der Freundschaft deutlich deutlich schwerer. Im Führer ist die Zeichen der Freundschaft als 7 minus angegeben. Den Zeitvertreib sehe ich eher als 7plus. Unten kleingriffige Platte oben in der Crux weite Kletterei an kleinen Holds im Überhang bis zum Umlenker. Tolle Tour und für mich war die Lösung ein "Kreuzug" langsam aufzulösen. Ein Traum.
Nigges92 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 09:46:35 UTC)
Penker Wand / Pleasure Zone
Hart aber gut! Kräftig zur guten Hangelschuppe und dannach nochmal ein tricky Aufrichter.
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:42:39 UTC)
Penker Wand / Everybody wants to go to heaven
Hier muss mal ein Kommentar her! Super coole Lochkletterei an schöner Blumenvase! Für mich neben der Pharia die beste Linie an der Wand!
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:41:04 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Pedant
Bis zur Mitte hin richtig coole Züge und Griffe, durchaus nicht geschenkt für den Grad. Leider steckt die letzte Zwischensicherung für den Ausstieg meiner Meinung nach deutlich zu weit rechts, so dass man unangenehme Pendelstürze auf das Band riskiert, wenn einem die Strukturen unter den Füßen wegbröseln, fast ein bisschen schade...
NiMo1984 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 17:40:10 UTC)
Walba / Kopfsache
Kann mich da nur anschließen! Super schöne/komplexe moves, aber wenn man in Hakennähe bleibt, ists die schwerste 8+ die ich bei uns kenne...dagegen fühlen sich Paradepferd oder Prinz Eisenherz wie ein Sonntagsspaziergang an. Klippen des zweiten Hakens ist übrigens auch in der Crux möglich, wenn man dem Reibungstritt vertraut...ich hatte jedenfalls Angst :D
LangerHering 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 11:18:56 UTC)
Römerwand / Space Night (8+, 9+)
Wow ist das eine hammer Route. Die erste SL kann man über den Bamberger Weg geschickt umgehen. Die zweite SL beginnt dann von einem Band, auf dem man es sich zwischen den Goes bequem machen kann. Auf die ersten drei Haken ist der Fels zwar leider noch ein bisserl bröselig - das ändert sich dann aber schnell und man klettert an herrlich hautfressendem Fels. Zwei dynamische Cruxzüge fordern volle Konzentration und zwei super Rastpositionen dazwischen wollen einen gar nicht mehr loslassen. Damit es bis zum Schluss spannend bleibt ists zum UL hin noch richtig pumpig und anhaltend. In Summe eine echte Drei Sterne Tour ! Ein einziges Manko an der Tour ist der UL, der nicht gebühlert ist, sondern aus einem alten Plättchen besteht. Im letzten Zwischenhaken wurde ein Karabiner belassen - So kann man redundant abbauen. Stefan schlägt ein Upgrade auf 8a vor - Dem würde ich mich anschließen.
SimonBauer 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 07:50:50 UTC)
Roter Fels / Adlerauge
Gute Tour!
martin 2023-09-10 (Geändert am : 2023-09-10 17:38:42 UTC)
Roter Fels / Schattenpisler
Holy shit! Coole Tour! Mental sehr fordernd, da aktuell sehr dreckig und leicht zugewachsen…wird vermutlich an den wenigen Begehungen liegen:-(
martin 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 15:41:54 UTC)
Beilnsteiner Wand / Wer stellt, der hält
Die Bewertungen finde ich gut mit 7+/8-. Schöne Tour
Leomax 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 08:54:03 UTC)
Penker Wand / Endboss
Hab die Tour gestern gemacht. Fazit: Lohnend. Unten schöner Boulder im Überhang. Oben filigrane technische Platte. Tip: Ggf. ersten u. Zweiten haken von tour rechts clippen. 2 ten Haken mit Schrauber/schnapper, dann hat man das Seil später im Überhang nicht störend im Weg.
ChrisBa 2023-09-04 (Geändert am : 2023-09-04 09:31:18 UTC)
Grüner Pfeiler / Vier Bohrlöcher
Eigentlich gute Tour mit coolen Bewegungen…leider sehr staubig weil zu selten begangen.
martin 2023-09-03 (Geändert am : 2023-09-03 14:20:51 UTC)
Schwedenfels / Schwedenhappen
Vom Grad her natürlich nicht geschenkt. Aber blendet man das mal aus, ists eine richtig gute Linie mit tollen Griffen und Bewegungen. Lässt sich deutlich entspannter klettern, als der Riss in Wandmitte ;-)
SimonBauer 2023-08-26 (Geändert am : 2023-08-26 17:17:22 UTC)
Römerwand / Air Liquide (8/8+, 7-, 7+/8-))
Für meinen Geschmack kann die Tour mit 'Zwischen Licht und Schatten' oder dem 'Phönix' nicht mithalten. Der Fels ist eher splittrig und die Rissspuren und Löcher recht verwachsen. Die Crux ist kurz und recht unübersichtlich. Das Projekt recht danneben schaut deutlich lohnender aus.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:47:50 UTC)
Römerwand / Phoenix aus der Asche (7+/8-, 7)
Ein Traum! die erste Länge bietet leicht überhängende Lochkletterei die durch die kompakte Plattenzone rechts der Metalheadz. In Schönheit, aber auch in Schwierigkeit deutlich unterbewertet. Für mich ist die Cruxlänge schwerer als die Crux der Air Liquide und auch schwerer als der lohnende Ausstieg über die Ernte..., welcher die Tour perfekt abrundet und Kletterei a la Schellneck bietet.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:42:37 UTC)
Etterzhausen / Oho
Also erster Haken zu hoch und ich denke auch an der falschen Stelle. Wenn da beim rausgreifen beim 2.Haken was rausbricht wickelt es dich wahrscheinlich schön um die Kante. Ein Haken unten wäre super dann ist die Tour vielleicht bald unten nimmer bröselig in der Mitte dreckig und oben moosig… glaub dann ist das Ding schon einigermaßen lohnend. Schade wenn die drei Haken da vor sich hinvegetieren.
Hannse 2023-08-21 (Geändert am : 2023-08-21 19:23:10 UTC)
Schlossfels / Höhlenverschneidung
Ein Träumchen.... Kamin, Riss, Kante, Verschneidung, Wand... Und sogar ein Sinterartiges-Gebilde findet sich. Abwechslungsreich, lang, einfach cool. Deutlich besser als man vom Blick von unten erwarten würde... Die gefährliche Schuppe ist wohl schon lang NICHT mehr DA.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:03:06 UTC)
Schlossfels / Schlossverschneidung
Geniale Tour, wenn man die 1.SL hiervon mit der 2.SL der "Raubverschneidung" verbindet.. mit 80m-Seil und cleverer Verlängerung in einem Ritt kletterbar. Gut zusätzlich abzusichern.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:00:31 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Nach etwas Überlegung komme ich nicht umhin, auch mein Meinungsbild in der Sache kundzutun: 1. Der "Teamchef" war zuerst da; die Linie des "Befreiungsschlages" war zwar schon lose projektiert (Hans Brunner), aber in den 90ern eigentlich immer naß. Da bot der "Teamchef" die elegante Möglichkeit, die coolen Moves der oberen Wandhälfte anzusteuern. Erste Wiederholer - stabile 10er Kletterer - hatten gegen 9+ keine Einwände. 2. Heins "Befreiungsschlag" ist natürlich schwerer, die Rast- und Schüttelpositionen zeigen sich ja viel kärglicher. Ich selber bin´s nicht mehr raufgekommen, maße mir aber nach etlichen Einheiten in der Tour diese Einordnung an. Verglichen mit den "Wunderbaren Jahren" ist der "Befreiungsschlag" sicher schwerer, weil schlicht anhaltender. 3. Conclusio: Wie schon Simon vorschlägt, scheint auch mir eine Aufwertung eine sinnvolle Sache zu sein, das Schwierigkeitsgefüge der Routen ist dann m. E. vor Ort halbwegs ausgeglichen. Und dann wäre die Tour 8a, da freut sich doch das Online-Konto! 4. Abschließend plädiere ich dafür, Schwierigkeitsbewertungen nach getanem (Rotpunkt-)Werk zu justieren, d. h. nicht "ex cathedra" am Regler zu drehen.
EBE 2023-08-08 (Geändert am : 2023-08-08 19:45:20 UTC)
Sehr schöner Plattenpfeiler abseits der ausgetretenen Pfade am Keilstein. Vielen Dank für die üppige Sanierung!
Derschwabe123 2023-11-23 (Geändert am : 2023-11-23 21:12:44 UTC)
In-dubido-pro-libido-Fels / In dubido pro libido - rechts
Klingt spannend.
martin 2023-11-20 (Geändert am : 2023-11-20 20:15:11 UTC)
In-dubido-pro-libido-Fels / In dubido pro libido - rechts
Am Fels war heute ein Trupp von vier Industriekletterern mit Wiener Kennzeichen. Die haben da einiges an möglicherweise losem Gestein rausgebrochen, auch in dieser Route. Man sieht einige Stellen mit frischem Fels, wo wohl was rausgeholt wurde. Die Sinnhaftigkeit der Aktion halte ich für ziemlich fragwürdig, da wird ja oft geklettert und ist ja eh relativ kompakt... Wir waren dann am Spätnachmittag nochmal dort, aufgrund des Regens waren die Routen aber nicht kletterbar. Ob durch die Aktion also Routen schwerer geworden sind kann ich nicht sagen.
Johannes Sporer 2023-11-20 (Geändert am : 2023-11-20 16:48:55 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Hab der Sanduhr eine neue Schlinge verpasst, jetzt kann man da auch wieder guten Gewissens absolut aufgeblasen kurz vorm Umlenker fallen. ^^ Die Kaputte mit dem aufgerissenen Mantel hab ich bei der Gelegenheit auch gleich noch rausgeschnitten.
Funnelchest 2023-11-16 (Geändert am : 2023-11-16 10:04:38 UTC)
Eisenbahnerwand / Last bolt hanging
im Führer sogar mit 7+ bewertet!
Nigges92 2023-11-08 (Geändert am : 2023-11-08 19:54:19 UTC)
Eisenbahnerwand / Alles Quark
denke 7+/ 8- ist schon fair. Wenn man die Tour mit den anderen am fels vergleicht!
Nigges92 2023-11-08 (Geändert am : 2023-11-08 19:53:56 UTC)
Mayfels / Lucky date
Oh…eine reale Bewertung und glänzende Bühler 😀 Da kann es dem Date womöglich mehr werden. 🥰 Danke für die Arbeit. 💪🏻
Maddin1609 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 11:22:30 UTC)
Castellwand / Schwerkraft
Super Route, da stimme ich dir zu. Mit dem heutigem Schuhmaterial jedoch leichter als damals. Hat sich trotz fortschreitendem Alter, mit den neuen HighTech-Tretern leichter angefühlt als mit den Boreal-Stiefel damals.
Sandbagger 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 08:13:23 UTC)
Etterzhausen / Entzugserscheinung
Sehr vorbildlich. Machen anstatt fordern. Respekt wer‘s selber macht.
Sandbagger 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 08:10:29 UTC)
Etterzhausen / Entzugserscheinung
Klasse! Danke fürs austauschen! :)
Funnelchest 2023-11-06 (Geändert am : 2023-11-06 07:36:41 UTC)
Etterzhausen / Entzugserscheinung
Statt dem defektem Schrauber, glänzt seit heute ein solides Schraubglied mit Ring aus feinstem V4A.
Maddin1609 2023-11-04 (Geändert am : 2023-11-04 21:59:16 UTC)
Castellwand / Schwerkraft
Wie noch kein Kommentar? Wundervolle Platte bei der eine gute Portion Fingerstrom und wer hätte es gedacht, gutes Stehen, der Schlüssel zum Erfolg ist. Es ist ein Privileg eine so schöne Route hoch über der Donau zu dieser Jahreszeit zu klettern.
Derschwabe123 2023-11-02 (Geändert am : 2023-11-02 09:51:04 UTC)
Prunner Turm / Totenvogel
Die Route hat übrigens drei Einstiegsvarianten: Links rum: Für Warmduscher und Angsthasen, Mittig: Gerade hoch: Für alle die wissen wo die Griffe sind und das Original rechts rum für den Traditionalisten. Bei der mittleren und rechten Variante sind Keile möglich und angeraten. Ich persönlich halte die rechte Originalvariante für die moralisch anspruchsvollste.
ingo 2023-11-01 (Geändert am : 2023-11-01 10:05:53 UTC)
Prunner Turm / Michael Steinhoff-Ged. Weg
Tolle Züge in fantastischem Fels im mittleren Drittel. Erkaufen muss man sich das allerdings durch einen irgendwie umständlichen Einstieg (am Besten Linksbogen über die Platte) gefolgt von einer echt ungemütlichen Rissstelle und durch irgendwie unbefriedigende Ausstiegsoptionen. Rechts rum in den Totenvogel ist irgendwie blöd und gerade rauf ist vielleicht OK wenn man das kennt und weiß dass das Zeug hält. Aber wer macht sich schon die Mühe das vorher auszuchecken... In der Gesamtheit ein Wechselbad der Gefühle das den Rezensent ratlos bzgl. einer abschließenden Beurteilung zurücklässt. Einen Stern würde ich nicht vergeben und die Sicherung ist nach meinen Maßstäben auch nicht "sehr gut" da man bei einem Sturz nach der Rissstelle dem darunter liegenden Band verdammt nahe kommt. Das untere Drittel ist so wie im Bayerjura Führer eingezeichnet (gerade den Riss hoch) kaum kletterbar weil der Riss mit dornigem Gestrüpp zugewachsen ist und auch kaum Sicherungsoptionen bietet. Alternativ Linksbogen geht dort ganz gut und ist nett zu Klettern, hat aber Seilzug zur Folge.
ingo 2023-11-01 (Geändert am : 2023-11-01 10:00:55 UTC)
Triangelturm / Glücksengel
Idee von Simon Stanger und Stevie. Ersterer hat sich direkt nach der Erstbegehung den ersten Flash der Route geholt.
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:59:07 UTC)
Triangelturm / Weberknecht
Schöne Route,besonders der Ausstieg. Interessante Linienführung ;-)
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:55:07 UTC)
Triangelturm / Zauberwand
Danke für den zusätzlichen Haken. Macht so echt Spaß! Echt super Kletterei an tollen Kalklöchern.
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:51:29 UTC)
Triangelturm / Mogelpackung
Für den Grad muss man, denken ich, oben auf alle Fälle in die Verschneidung. Echt schön!
SimonBauer 2023-10-29 (Geändert am : 2023-10-29 17:50:05 UTC)
Etterzhausen / Einsame Tage
Block in der Mitte wackelt ziemlich. Aufpassen!
Nigges92 2023-10-28 (Geändert am : 2023-10-28 16:04:25 UTC)
Mayfels / Lucky date
Klaus und ich haben der Tour heute einer Sanierung unterzogen. Einen zusätzlichen ersten Haken gabs nach reichlich Diskussion und Abschätzung aber nicht. Vielen Dank für deine Hilfe Klaus!
Funnelchest 2023-10-27 (Geändert am : 2023-10-27 20:52:55 UTC)
Friedrichsruh / Lorem ipsum
Klingt nach coolen Ergänzung. Natürlich benötigt diese Kombination einen Namen, sonst taucht es ja nicht im 8a.nu auf.
Sandbagger 2023-10-27 (Geändert am : 2023-10-27 07:24:25 UTC)
Friedrichsruh / Lorem ipsum
Bin vorgestern eine neue Variante geklettert, die vielleicht für alle, die eine coole ausdauernde 9+ klettern wollen interessant ist: Einstieg "Lorem ipsum" und nach dem ersten Knieklemmer nach rechts rüber in den Henkel der "Iron Worker" und diese dann bis zum UL verfolgen. Die Lorem ipsum-Passage dürfte sich etwa im 9ten Grad befinden, den Rest kennt man ja. Hängen mal Exen drin, sieht die Linie auch ganz logisch aus. Einen extra Namen verdient die Kombination in jedem Fall nicht - aber für Locals, die mal wieder was Neues in der Ruh probieren wollen, was nicht sofort im 8ten Franzosengrad liegt, eine lohnende Option.
SimonBauer 2023-10-26 (Geändert am : 2023-10-26 17:28:23 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Danke,Martin!
derlurch 2023-10-26 (Geändert am : 2023-10-26 13:28:26 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
…und kneebar ohne Pad ist schon wieder Schwaben-Spar-Style 🤣
Sandbagger 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 18:34:36 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Baum ist beseitigt:-)
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 13:43:02 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Dagegen gibts sicherlich was von Ratiopharm;-)
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 06:44:52 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Ist mir doch alles bewusst, aber sandbaggen ist meine Passion. :)
Sandbagger 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 06:30:10 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Dachte ich mir, dass du deine Referenzen ausm Altmühltal ziehst… Altmühltalklassiker aus den 80ern mit Vilstaltouren aus den 2000ern zu vergleichen macht keinen Sinn. Dann müsste man vermutlich alles im Vilstal abwerten. Ich find die Bewertungen in sich stimmig wie sie sind. 8 passt bei der Sindbad auf alle Fälle
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 06:14:16 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Da gehste mal in den Triumphbogen. 8
Sandbagger 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 05:45:54 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Wo sandbaggd der Sandbagger normalerweise noch so rum? Altmühltal, Labertal? Mit welchen 8ern dieser oder anderer Regionen vergleichst du die Sindbad, damit du da auf 6c kommst?
martin 2023-10-25 (Geändert am : 2023-10-25 05:13:46 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Also wenn man das in Crocs klettert, nenn mit sich der Begehungsstil dann „Schwaben-Punkt“ ? Stimmt, und ein echter Kletterer tauscht verschlissenes Fixmaterial selbst aus. 😅😋
Sandbagger 2023-10-24 (Geändert am : 2023-10-24 20:15:19 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
lieber herr sandbagger, danke für deinen kommentar. wenn ein knieklemmer (vorallem ohne kneepad!) newschoolcheating für dich bedeutet, dann hoffe ich du bist du route ohne kletterschuhe, ohne chalk und mit einem hanfseil um die hüfte gebunden geklettert. gesichert wird natürlich ausschließlich klassisch über die schulter. bohrhaken einfach so zu klippen find ich persönlich auch etwas sus, den der echte ehrliche kletterer schlägt seine normalhaken noch selber.
Kebe 2023-10-24 (Geändert am : 2023-10-24 18:41:12 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
6c…nur wenn man sie mit Crocks klettert
martin 2023-10-24 (Geändert am : 2023-10-24 13:15:18 UTC)
Schwarze Wand / Jimmy Hendrix
---- Der folgende Text ist die Antwort auf einen Kommentar der zwischenzeitlich entfernt wurde... ---- Verantwortlich für die Einhaltung von Natur- und Tierschutz in Schönhofen ist erstmal jeder selbst der sich dort aufhält. Es gibt keine organisierte Verantwortlichkeit im Sinne einer Beaufsichtigung. D.h. wenn du der Meinung bist, dass sich jemand dort nicht an Recht, Gesetz oder sonstige etablierte Regeln hält solltest du versuchen entsprechend argumentative Überzeugungsarbeit zu leisten. Man sollte aber vielleicht auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn jemand an der Eisenbahnerwand (wo sonst?) abends mit der Stirnlampe Bouldern geht - so what? Was anderes ist es sicher irgendwo im tiefen Wald wo man Wild aufschreckt, aber da kann man ja gerne dann diskutieren.
ingo 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-24 05:33:39 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
Schöner Weg. Danke Edgar. Danke für’s Einrichten und Pflegen. Knieklemmer? Pf… NewSchoolCheating Wer weiß, wie man seine Füße sinnvoll nutzt, darf sich eine schöne 6c auf seinem 8a.nu Account eintragen.
Sandbagger 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-23 21:33:16 UTC)
Schwarze Wand / Jimmy Hendrix
Übrigens: Schönhofen ist kein Naturschutzgebiet mit z.b. Wegegebot und entsprechenden Regeln sondern "nur" Landschaftsschutz bzw. FFH Schutzgebiet.
ingo 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-23 07:11:32 UTC)
Römerwand / Martina F.
Sehr schöne großzügige Kletterei an gutmütiger Verschneidung und Piazschuppe oben. Hier würd sogar der Berni zwei Sterne hergeben ;-)
SimonJoRa 2023-10-23 (Geändert am : 2023-10-23 06:19:13 UTC)
Schellneckwand A / Amadäus
Versteckter Diamant, klettert sich unfassbar gut die Tour! Nur 9- ists nicht, hier passt die Führerbewertung mit 8+ besser. Ich änder das mal, falls es keine Einwände gibt
LangerHering 2023-10-22 (Geändert am : 2023-10-22 16:10:09 UTC)
Schellneckwand A / A & P
Keine Empfehlung, selbst wenns sauber wär noch arges Gekrätze...
LangerHering 2023-10-22 (Geändert am : 2023-10-22 16:07:27 UTC)
Homöostase / Eudämonologie
Schön das sie dir gefallen hat Simon, freut mich!!
LangerHering 2023-10-21 (Geändert am : 2023-10-21 08:00:25 UTC)
Obere Vilstalwände B / Rechtes Naabtalduo
Vorm Einstieg liegt aktuell 21.10. ein Baum ziemlich blöd verkantet auf Spannung. Hatte versucht ihn zu beseitigen, leider mit wenig Erfolg. Werd die Tage nochmal anrücken…bis dahin bitte vorsichtig sein in dem Sektor.
martin 2023-10-21 (Geändert am : 2023-10-21 06:11:08 UTC)
Schellneckwand A / Lange Kante
Für mich ist die lange Kante die schöneste 9- am Schellneck! Nicht so zerrig, wie 'Schwarz auf Weis' und nicht so beliebig wie der 'Muldenkipper'. Die Crux lässt sich mit einem Hook unglaublich elegant lösen und im darauffolgenden Teil hat man entweder gute Griffe oder gute Tritte, aber halt nie beides. Wenn die sparsame, aber ausreichende Behakung etwas üppiger ausgefallen wäre, dann wär die Tour hier sicher sehr berannt.
SimonJoRa 2023-10-19 (Geändert am : 2023-10-19 07:53:49 UTC)
Homöostase / Eudämonologie
Guade Tour zum Aufwärmen in diesem Sektor. Top eingebohrt.
SimonBauer 2023-10-18 (Geändert am : 2023-10-18 13:31:04 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Haha, ihr seid mir ja eine lustige Truppe...wann ist denn euer Kletterfestival?
Derschwabe123 2023-10-14 (Geändert am : 2023-10-14 10:53:23 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Ich seh die Höschen 2024 am Kletterfestival schon fliegen!
martin 2023-10-14 (Geändert am : 2023-10-14 07:39:40 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Hallo lieber Schwabe123, Da hast Du völlig recht, ich nehm in die Ruh auch immer ein Double-Rack mit, alles andere ist brandgefährlich. Allerdings bevorzuge ich Gummistiefel, da bekommt man kein Staub in die Schuhe und falls die Ruh absauft, bleiben die Füße auch trocken. Solide 9 kommt auf alle Fälle hin. Mal unter uns, woher aus Schwaben kommst Du denn eigentlich? Die anderen schwäbischen Immigranten haben heut am Schelleck darüber gerätselt….
SimonJoRa 2023-10-13 (Geändert am : 2023-10-13 17:47:13 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Welch Heldentat! Die Damenwelt wird dir beim Altmühltaler Kletterfestival 2024 zu Füßen liegen :-)
Lauchs 2023-10-13 (Geändert am : 2023-10-13 14:00:09 UTC)
Grüner Pfeiler / Dornenprinz mit Röschenkuß
Gute Tour:-)
martin 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 21:13:45 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Wenn du Crocs als kletterpatschen zählst…
martin 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 13:09:46 UTC)
Friedrichsruh / Pumping Iron
Letztens habe ich die vielleicht erste Begehung der Route in "Crocks" gemacht. In diesem Weg ist es gleichgültig, welche Kletterpatschen man trägt. Der erste Ring war gar nicht so einfach einzuhängen, aber davor kann man einen super Keil legen. Kostet aber Kraft. Wie wäre es mit einem Upgrade auf 9 ?
Derschwabe123 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 12:37:09 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Ich werd da bei Gelegenheit reinschauen und gegenchecken…bin ähnlich schwach
martin 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 05:38:38 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Ich bin da offen, ist halt ein Einzelzug, mir fiel es damals schwer und auch der zweit bzw. dritt Begeher haben die Schwierigkeit bestätigt. Aber vielleicht waren wir damals einfach alle schwach ;)
Michl2 2023-10-12 (Geändert am : 2023-10-12 05:16:32 UTC)
Grüner Pfeiler / Frettchen
Umlenkkarabiner kam raus - Ring rein.
Edbul 2023-10-11 (Geändert am : 2023-10-11 20:46:20 UTC)
Grüner Pfeiler / Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin
Der erste Bolt wurde um ein paar Millimeter nach oben und links versetzt. Eine mögliche Belastung der nachfolgenden mobilen Sicherung(en) erfährt dadurch nun eine günstigere Zugrichtung.
Edbul 2023-10-11 (Geändert am : 2023-10-11 20:09:43 UTC)
Grüner Pfeiler / Der Faule und das Biest
Sehr schöne Tour, ein bisschen knackiger als Schocktherapie. Bewertung passt aber :)
Sabi_s 2023-10-11 (Geändert am : 2023-10-11 19:04:32 UTC)
Obere Vilstalwände B / Tanzpalast
Geniale Tour. Linke Variante geht sich schön aus. Sieht aus, als ob die Tour aktuell viel begangen wird…Bürste nicht vergessen…an den Leisten hängt viel Chalk
martin 2023-10-08 (Geändert am : 2023-10-08 17:42:42 UTC)
Apostelbalkon / Andreas
Mit der richtigen Beta geht 7- schon klar.
martin 2023-10-08 (Geändert am : 2023-10-08 07:12:53 UTC)
Apostelbalkon / Andreas
Die Tour könnte ruhig doppelt so lange sein. Jedoch meiner Meinung nach auch mit 7- noch etwas hart bewertet. Mit Glatt 7 würde ich bei der Bewertung der Tour mitgehen.
Philipp.Boehm 2023-10-08 (Geändert am : 2023-10-08 06:24:52 UTC)
Römerwand / Bamberger Weg (5+, 5+, 6-)
Ich hab Mitte September beim Filmen meine peak design leash https://www.peakdesign.com/products/leash Links vom Einstieg des Bamberger Wegs vergessen. Heute war sie nicht mehr da :( Wäre cool, wenn die ihren Weg zu mir zurück findet.
Landolini 2023-10-07 (Geändert am : 2023-10-07 11:23:12 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Vorschlag zurückgewiesen
martin 2023-10-04 (Geändert am : 2023-10-04 20:24:12 UTC)
Grüner Pfeiler / Meister EBE und sein Regelwerk
Gradvorschlag: Maximal 7+/8-
Sabi_s 2023-10-04 (Geändert am : 2023-10-04 13:32:29 UTC)
Grüner Pfeiler / Frettchen
definiert schönste tour am fels! der umlenker ist schon ziemlich durch…
Kebe 2023-10-04 (Geändert am : 2023-10-04 11:52:27 UTC)
Grüner Pfeiler / Sindbads Reisen
top tour! mit knieklemmer(/n) eher 8…
Kebe 2023-10-03 (Geändert am : 2023-10-04 11:51:15 UTC)
Deutsch-Österreicher Turm / Westriss
Im "Bayerischen Jura" schreibt der Autor zu dieser Tour: "Durch die Sanierung erheblich herabgesetzter Erlebniswert." Nun, ähh, bei einer Begehung heute war ich um jeden einzelnen Bolt froh. Würden nur mobile Placements eingesetzt werden, wäre diese schöne Risskletteraufgabe aber trotzdem gut absicherbar. Oft gemacht wird die Tour aber offensichtlich nicht, etwas Gemüse im unteren Teil stört aber nicht wirklich.
EBE 2023-10-03 (Geändert am : 2023-10-03 20:30:15 UTC)
Schwedenfels / Herr Nilsson
Coole Züge! Fühlt sich wie eine Kreuzung aus Hallenbouldern und Atlmühltalkletterei an. Leider sind manche Griffe lange nass.
Johannes Sporer 2023-09-28 (Geändert am : 2023-09-28 13:28:55 UTC)
Obereinbucher Turm / Sturm und Drang
Die Tour habe ich heute einer Sanierungsaktion unterzogen: Der grotesk falsch platzierte 3. Haken (Krieger-Jürgen-Gerüstanker) ist nun da, wo er sein muß. Den ungünstig zu clippenden 4. Haken (Bühler) habe ich nach rechts verlegt. Den 5. Haken (Gerüstanker) habe ich ersetzt. Der 1. Haken ist nach wie vor ein Gerüstanker; gewechselt habe ich ihn nicht, weil sich bei den beiden oberen Gerüstankern keinerlei Rost oder Lockerung gezeigt hat. Zwischen 4. und 5. Haken befindet sich ein Block, der sicher nicht mehr Jahrzehnte an Ort und Stelle bleiben wird. Mit schwerem Gerät könnte er sicher rausgehebelt werden.
EBE 2023-08-15 (Geändert am : 2023-09-27 19:49:15 UTC)
Schellneckkopf / Allesfresser
Ja, das Ding ist tatsächlich rp geklettert worden, da stand ich selber unten beim Sichern. Ich durfte mich im Rahmen der vorausgehenden Experimente auch versuchen (schön gemütlich im Toprope). Land gesehen habe ich dabei aber nicht. Das ist schon eine sehr garstige, schwer überhängende Stelle. Sieben halt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:11:19 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Ich habe jetzt zum "Allesfresser" einen separaten Eintrag verfaßt.
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 18:09:12 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Hausordnung
Mein Vorschlag wäre - als Slash-Grade-Experte - 8-/8. "Ramasuri" rechts daneben ist damit gleich schwer, wenngleich anhaltender. Dafür ist hier, in der "Hausordnung", die Einzelstelle schon sehr schwer. Im Laufe der kommenden Jahre wird der entscheidende Tritt für links sicher nicht besser werden...
EBE 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 17:50:32 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Eberhard, danke für die ausführlichen Infos ! Gibt's die für den Allesfresser link daneben auch ? Ich war da im Toprope drin, über Oberinspektor eingehängt. Grusligste Schlotte bisher, war auch nicht trocken. Aber der überhängende Offwidth-Einstieg hat sich nicht wirklich machbar angefühlt (Invert-move ?) - ist das Ding wirklich schon rotpunkt geklettert worden ? VG Martin
Martin 2023-09-24 (Geändert am : 2023-09-24 00:29:54 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Es gibt einen "Arbeitskreis Schönhofen" der dafür zuständig ist. Bitte in Schönhofen nichts unabgesprochen eigenmächtig bohren oder sanieren...
ingo 2023-09-23 (Geändert am : 2023-09-23 09:01:50 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Fritz Amann hat mir gegenüber den Wunsch geäußert, dass jemand da mal einen neuen ersten Haken setzen kann, damit man die Tour sicher von unten klettern kann. Er selber ist ja nicht mehr in der Gegend unterwegs. Falls jemand mal was anderes in dem Eck saniert, kann man das vllt auch machen.
Landolini 2023-09-22 (Geändert am : 2023-09-22 07:25:32 UTC)
Nixenwand / 300 Watt
Tolle Tour. Endlich die Tour mal hinbekommen trotz des speckigen Tritts. Finger aufwärmen und durchreißen. :=) mega
Nigges92 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 13:11:42 UTC)
Grüner Pfeiler / Grüner Pfeiler
Habe gestern zwischen den Touren "Der Alchimist und die Pfefferminzprinzessin" und "Grüner Pfeiler" einen abgeschnittenen Haken am Boden gefunden. Hier ist anscheinend auch noch ein Projekt dazu gekommen (Haken könnte auch davon kommen). Der Haken liegt jetzt auf einem großen Tritt am Einstieg vom Alchimist. Eventuell Vorsicht beim Vorstieg in einer der genannten Routen.
Bremium 2023-09-21 (Geändert am : 2023-09-21 11:10:52 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Hallo Martin, Du bist Dir offensichtlich für keinen Riss zu schade und auf der Suche nach den exotischsten Kletteraufgaben des Altmühltales. Zur Geschichte der Tour und zur Bewertung: Rucker und Möck kletterten hier erstmals 1951 hoch, der einsame Rosthaken dürfte von den beiden damals reingeklopft worden sein. Tomandl (1961) und Bühler (1983) geben unisono glatt 5 (!) für den Roten Riss an. Mei, damals war sechs plus das Letzte am Fels, wozu der Rote Riss nun mal nicht zählte, also wars halt ein Fünfer. Hans Brunner ignorierte die Tour in seinen frühen Führern, erst im letzen Band von 1999 taucht der Rote Riss bei ihm erstmals mit 5+ auf. Für alle Ausgaben des "Südlichen Frankenjura" übernahm ich unbesehen bzw. ungeklettert diesen Grad. Vom Boden aus schaut die Aufgabe zwar leicht angsteinflößend aus, aber ich dachte immer "da wird´s schon irgendwelche Henkel haben". Letztes Jahr trat ich dann endlich an, gerüstet u. a. mit einem Camalot Nr. 5. Trotz dieser Waffe fühlte ich mich nie richtig wohl beim Hochschrubben, das Ding ist in der oberen Hälfte wirklich schwer und man sollte Vorerfahrung in ähnlichem Gelände mitbringen. Glatt 6 steht nun im "Bayerischen Jura", ich finde, dieser Old-School-Grad bildet die Anforderungen der Tour am besten ab.
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 20:08:14 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
naja also finde Sie deutlich schwerer als im Zeichen der Freundschaft. Und klar wenn man die Züge raus hat ist natürlich leichter zu klettern.
Nigges92 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:40:01 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
Reschpekt!
EBE 2023-09-18 (Geändert am : 2023-09-18 12:39:39 UTC)
Schellneckkopf / Roter Riss
Habs heut gemacht, hat m.E. mit dem 5. Grad nichts zu tun. Würd im Vergleich mit anderen Altmühltalrissen eine 7- vergeben und ohne 2 6er Friends hätt ich mich vom Sockel auch nicht weg getraut
Martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 19:22:37 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg bis Kette
Kurz vorm 1. Haken, nachm 1. Aufsteher, weist der Auflegergriff zur rechten dezent kleine Risse auf. Wenn man dagegenklopft klingts bissl hohl und es vibriert leicht. Am besten ein bisschen vorsichtig anklettern…wie gesagt, vorm 1. Haken;-)
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:59:34 UTC)
Roter Fels / Schreck-tschägg
Ohne die richtige griff/trittkombi schwirren dezent Fragezeichen überm Kopf…mit guter Beta immer noch anspruchsvoll, aber gut machbar. 8- passt ganz gut
martin 2023-09-17 (Geändert am : 2023-09-17 16:55:40 UTC)
Schlossfels / Hoher Riss
So, hab den Hohen Riss gestern im Vorstieg geklettert ;0) Der Squeeze Chimney war für einen 8er Camalot stellenweise eng genug und hat geholfen. Im unteren Teil lassen sich kleine Friends einigermassen in Rissen rechts neben dem Kamin legen, für oben empfehlen sich ein paar längere Schlingen. Die Klemmlöcke sind fest...bis auf den Pflasterstein vorm Squeeze Chimney...der wackelt ein bischen und klemmt auf der linken Seite gegen einen kleinen Kiesel im Riss. Gehalten hat der aber auch ;0) Ebenfalls Chapeau an Bruno Wimmer !
Martin 2023-09-16 (Geändert am : 2023-09-16 16:51:26 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
Kreuzzug is Pflicht :-) Würd sagen 7 glatt passt. Wenn die Bewegungen alle mal effizient sitzen, gehts gut flowig dahin
martin 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 10:18:56 UTC)
Labertalwand / Zeitvertreib
also im Vergleich zu im Zeichen der Freundschaft deutlich deutlich schwerer. Im Führer ist die Zeichen der Freundschaft als 7 minus angegeben. Den Zeitvertreib sehe ich eher als 7plus. Unten kleingriffige Platte oben in der Crux weite Kletterei an kleinen Holds im Überhang bis zum Umlenker. Tolle Tour und für mich war die Lösung ein "Kreuzug" langsam aufzulösen. Ein Traum.
Nigges92 2023-09-15 (Geändert am : 2023-09-15 09:46:35 UTC)
Penker Wand / Pleasure Zone
Hart aber gut! Kräftig zur guten Hangelschuppe und dannach nochmal ein tricky Aufrichter.
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:42:39 UTC)
Penker Wand / Everybody wants to go to heaven
Hier muss mal ein Kommentar her! Super coole Lochkletterei an schöner Blumenvase! Für mich neben der Pharia die beste Linie an der Wand!
SimonJoRa 2023-09-14 (Geändert am : 2023-09-14 07:41:04 UTC)
Deuerlinger Spielplatzfels / Pedant
Bis zur Mitte hin richtig coole Züge und Griffe, durchaus nicht geschenkt für den Grad. Leider steckt die letzte Zwischensicherung für den Ausstieg meiner Meinung nach deutlich zu weit rechts, so dass man unangenehme Pendelstürze auf das Band riskiert, wenn einem die Strukturen unter den Füßen wegbröseln, fast ein bisschen schade...
NiMo1984 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 17:40:10 UTC)
Walba / Kopfsache
Kann mich da nur anschließen! Super schöne/komplexe moves, aber wenn man in Hakennähe bleibt, ists die schwerste 8+ die ich bei uns kenne...dagegen fühlen sich Paradepferd oder Prinz Eisenherz wie ein Sonntagsspaziergang an. Klippen des zweiten Hakens ist übrigens auch in der Crux möglich, wenn man dem Reibungstritt vertraut...ich hatte jedenfalls Angst :D
LangerHering 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 11:18:56 UTC)
Römerwand / Space Night (8+, 9+)
Wow ist das eine hammer Route. Die erste SL kann man über den Bamberger Weg geschickt umgehen. Die zweite SL beginnt dann von einem Band, auf dem man es sich zwischen den Goes bequem machen kann. Auf die ersten drei Haken ist der Fels zwar leider noch ein bisserl bröselig - das ändert sich dann aber schnell und man klettert an herrlich hautfressendem Fels. Zwei dynamische Cruxzüge fordern volle Konzentration und zwei super Rastpositionen dazwischen wollen einen gar nicht mehr loslassen. Damit es bis zum Schluss spannend bleibt ists zum UL hin noch richtig pumpig und anhaltend. In Summe eine echte Drei Sterne Tour ! Ein einziges Manko an der Tour ist der UL, der nicht gebühlert ist, sondern aus einem alten Plättchen besteht. Im letzten Zwischenhaken wurde ein Karabiner belassen - So kann man redundant abbauen. Stefan schlägt ein Upgrade auf 8a vor - Dem würde ich mich anschließen.
SimonBauer 2023-09-13 (Geändert am : 2023-09-13 07:50:50 UTC)
Roter Fels / Adlerauge
Gute Tour!
martin 2023-09-10 (Geändert am : 2023-09-10 17:38:42 UTC)
Roter Fels / Schattenpisler
Holy shit! Coole Tour! Mental sehr fordernd, da aktuell sehr dreckig und leicht zugewachsen…wird vermutlich an den wenigen Begehungen liegen:-(
martin 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 15:41:54 UTC)
Beilnsteiner Wand / Wer stellt, der hält
Die Bewertungen finde ich gut mit 7+/8-. Schöne Tour
Leomax 2023-09-06 (Geändert am : 2023-09-06 08:54:03 UTC)
Penker Wand / Endboss
Hab die Tour gestern gemacht. Fazit: Lohnend. Unten schöner Boulder im Überhang. Oben filigrane technische Platte. Tip: Ggf. ersten u. Zweiten haken von tour rechts clippen. 2 ten Haken mit Schrauber/schnapper, dann hat man das Seil später im Überhang nicht störend im Weg.
ChrisBa 2023-09-04 (Geändert am : 2023-09-04 09:31:18 UTC)
Grüner Pfeiler / Vier Bohrlöcher
Eigentlich gute Tour mit coolen Bewegungen…leider sehr staubig weil zu selten begangen.
martin 2023-09-03 (Geändert am : 2023-09-03 14:20:51 UTC)
Schwedenfels / Schwedenhappen
Vom Grad her natürlich nicht geschenkt. Aber blendet man das mal aus, ists eine richtig gute Linie mit tollen Griffen und Bewegungen. Lässt sich deutlich entspannter klettern, als der Riss in Wandmitte ;-)
SimonBauer 2023-08-26 (Geändert am : 2023-08-26 17:17:22 UTC)
Römerwand / Air Liquide (8/8+, 7-, 7+/8-))
Für meinen Geschmack kann die Tour mit 'Zwischen Licht und Schatten' oder dem 'Phönix' nicht mithalten. Der Fels ist eher splittrig und die Rissspuren und Löcher recht verwachsen. Die Crux ist kurz und recht unübersichtlich. Das Projekt recht danneben schaut deutlich lohnender aus.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:47:50 UTC)
Römerwand / Phoenix aus der Asche (7+/8-, 7)
Ein Traum! die erste Länge bietet leicht überhängende Lochkletterei die durch die kompakte Plattenzone rechts der Metalheadz. In Schönheit, aber auch in Schwierigkeit deutlich unterbewertet. Für mich ist die Cruxlänge schwerer als die Crux der Air Liquide und auch schwerer als der lohnende Ausstieg über die Ernte..., welcher die Tour perfekt abrundet und Kletterei a la Schellneck bietet.
SimonJoRa 2023-08-22 (Geändert am : 2023-08-22 07:42:37 UTC)
Etterzhausen / Oho
Also erster Haken zu hoch und ich denke auch an der falschen Stelle. Wenn da beim rausgreifen beim 2.Haken was rausbricht wickelt es dich wahrscheinlich schön um die Kante. Ein Haken unten wäre super dann ist die Tour vielleicht bald unten nimmer bröselig in der Mitte dreckig und oben moosig… glaub dann ist das Ding schon einigermaßen lohnend. Schade wenn die drei Haken da vor sich hinvegetieren.
Hannse 2023-08-21 (Geändert am : 2023-08-21 19:23:10 UTC)
Schlossfels / Höhlenverschneidung
Ein Träumchen.... Kamin, Riss, Kante, Verschneidung, Wand... Und sogar ein Sinterartiges-Gebilde findet sich. Abwechslungsreich, lang, einfach cool. Deutlich besser als man vom Blick von unten erwarten würde... Die gefährliche Schuppe ist wohl schon lang NICHT mehr DA.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:03:06 UTC)
Schlossfels / Schlossverschneidung
Geniale Tour, wenn man die 1.SL hiervon mit der 2.SL der "Raubverschneidung" verbindet.. mit 80m-Seil und cleverer Verlängerung in einem Ritt kletterbar. Gut zusätzlich abzusichern.
Liselotte 2023-08-14 (Geändert am : 2023-08-14 12:00:31 UTC)
Klausfels / Befreiungsschlag
Nach etwas Überlegung komme ich nicht umhin, auch mein Meinungsbild in der Sache kundzutun: 1. Der "Teamchef" war zuerst da; die Linie des "Befreiungsschlages" war zwar schon lose projektiert (Hans Brunner), aber in den 90ern eigentlich immer naß. Da bot der "Teamchef" die elegante Möglichkeit, die coolen Moves der oberen Wandhälfte anzusteuern. Erste Wiederholer - stabile 10er Kletterer - hatten gegen 9+ keine Einwände. 2. Heins "Befreiungsschlag" ist natürlich schwerer, die Rast- und Schüttelpositionen zeigen sich ja viel kärglicher. Ich selber bin´s nicht mehr raufgekommen, maße mir aber nach etlichen Einheiten in der Tour diese Einordnung an. Verglichen mit den "Wunderbaren Jahren" ist der "Befreiungsschlag" sicher schwerer, weil schlicht anhaltender. 3. Conclusio: Wie schon Simon vorschlägt, scheint auch mir eine Aufwertung eine sinnvolle Sache zu sein, das Schwierigkeitsgefüge der Routen ist dann m. E. vor Ort halbwegs ausgeglichen. Und dann wäre die Tour 8a, da freut sich doch das Online-Konto! 4. Abschließend plädiere ich dafür, Schwierigkeitsbewertungen nach getanem (Rotpunkt-)Werk zu justieren, d. h. nicht "ex cathedra" am Regler zu drehen.
EBE 2023-08-08 (Geändert am : 2023-08-08 19:45:20 UTC)